Definition des Begriffs („Was ist eine SOP?“)
Standardarbeitsanweisungen (Standard Operating Procedure, SOP) sind schriftliche Dokumente, die detaillierte Anweisungen für bestimmte Arbeitsprozesse in einem Unternehmen oder einer Organisation bieten. Diese Anweisungen sind so formuliert, dass sie den Mitarbeitern helfen, Aufgaben auf eine einheitliche und effiziente Weise auszuführen. SOPs sind in verschiedenen Branchen weit verbreitet, einschließlich Fertigung, Gesundheitswesen, IT und vielen anderen. Durch die Anwendung von SOPs wird sichergestellt, dass sämtliche Verfahren konsistent durchgeführt und den aktuellen Standards entsprechen.
Die Bedeutung von SOPs
SOPs spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer reibungslosen Arbeitsweise in einem Unternehmen. Hier sind einige wichtige Gründe, warum sie von großer Bedeutung sind:
- Konsistenz und Qualitätssicherung: Durch die Verwendung von SOPs wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter die gleichen Standards und Verfahren befolgen. Dies führt zu einer konsistenten Qualität bei den erbrachten Dienstleistungen oder Produkten.
- Effizienzsteigerung: SOPs definieren klare Schritte und Verantwortlichkeiten, was die Arbeitsprozesse effizienter macht. Mitarbeiter wissen genau, was von ihnen erwartet wird, was zu Zeit- und Ressourceneinsparungen führt.
- Schulung und Einarbeitung: SOPs können wertvolle Schulungstools für neue Mitarbeiter sein. Sie ermöglichen eine schnellere Einarbeitung und minimieren das Risiko von Fehlern.
- Compliance und Sicherheit: In einigen Branchen sind SOPs gesetzlich vorgeschrieben, um die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsstandards sicherzustellen.
Wie erstellt man effektive SOPs?
Die Erstellung effektiver SOPs erfordert Sorgfalt und Präzision. Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden, um qualitativ hochwertige SOPs zu erstellen:
- Schritt 1: Identifizieren Sie den Prozess
Wählen Sie den Arbeitsprozess aus, für den Sie eine SOP erstellen möchten. Definieren Sie klar, was dieser Prozess umfasst. - Schritt 2: Sammeln Sie Informationen
Sprechen Sie mit den Mitarbeitern, die den Prozess bereits kennen, um alle relevanten Informationen zu sammeln. Notieren Sie alle Schritte und Details. - Schritt 3: Formulieren Sie klare Anweisungen
Schreiben Sie die Anweisungen in einfacher, verständlicher Sprache. Vermeiden Sie Fachjargon und komplizierte Sätze. - Schritt 4: Visualisieren Sie den Prozess
Verwenden Sie Diagramme, Flussdiagramme oder Grafiken, um den Prozess visuell darzustellen. Dies erleichtert das Verständnis. - Schritt 5: Schulung der Mitarbeiter
Stellen Sie sicher, dass alle betroffenen Mitarbeiter die SOPs gründlich verstehen. Dies erfordert Schulungen und Schulungsmaterialien, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. - Schritt 6: Testen, überwachen und aktualisieren Sie die SOP
Lassen Sie ausgewählte Mitarbeiter den Prozess anhand der SOP durchführen und nehmen Sie Feedback entgegen. SOPs sollten nicht in Stein gemeißelt sein. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie den sich ändernden Anforderungen und Best Practices entsprechen.
Eine SOP wird in einem Handbuch niedergeschrieben. Sie beinhaltet eine unverwechselbare Kennzeichnung, eine Versionsnummer, ein Gültigkeitsdatum oder –zeitraum und die Namen und Unterschriften des Erstellers, Prüfers, Genehmigers und des Freigebers. Durch diese Angaben wird die lückenlose Rückverfolgbarkeit eines Dokumentes sichergestellt. Des Weiteren ist festzuhalten, dass die Mitarbeiter im Unternehmen über die Inhalte der SOPs in Kenntnis gesetzt wurden und bei einer Modifizierung der SOPs entsprechend dahingehend informiert werden.
Entdecken Sie die passende Software für Ihr SOP-Management
Ob Arbeits-/ Verfahrensanweisung (SOP‘s), Prozessbeschreibungen, Prüfvorschriften, Betriebsanweisungen, Verträge oder andere beliebige Dokumenttypen – alle erstellen, revisionieren und unterschreiben Sie digital mit unserem Modul „Dokumentenlenkung“. Normkonform zu ISO-Normen, EU-GMP, FDA CFR & mehr.
SOPs in der Praxis
Ein gutes Beispiel für die Anwendung von SOPs ist ein medizinisches Labor. Hier sind SOPs unerlässlich, um sicherzustellen, dass Tests korrekt durchgeführt werden. Jeder Schritt, vom Probenmanagement bis zur Analyse, ist genau festgelegt, um Genauigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
In welchen Bereichen/Branchen wird es benötigt?
Insbesondere innerhalb der pharmazeutischen Industrie dienen SOPs der behördlichen Zulassung. Dabei geht es speziell um die Zulassung von Produkten und Dienstleistungen. Da es sich um eine behördliche Zulassung handelt, findet die inhaltliche Prüfung ebenfalls durch die Behörde statt. Es wird untersucht, ob Verstöße gegen entsprechende Abläufe bestehen. Sollte dies der Fall sein, kann dies einige Konsequenzen bis hin zur Untersagung der jeweiligen Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen mit sich bringen.
Welche Vorteile bringen SOP’s?
Standard Operating Procedures sind durch die behördlichen Sanktionsdrohungen stärker als gängige Arbeitsanweisungen, die bspw. das Vorgehen innerhalb einer Organisation beschreiben. Weitere Vorteile elektronisch geführter SOP’s (möglich durch das Modul Dokumentenlenkung) sind:
- Prüf- und Freigabeprozesse über Workflows steuerbar
- Umfängliche Dokumentenverwaltung inkl. Versionierung
- Berücksichtigung sämtlicher Anforderungen/Regularien
- Elektronische Verwaltung von Vorgabedokumenten (z.B. Arbeits-/Verfahrensanweisungen, Prüfvorschriften, Hygienepläne, Betriebsanweisungen), Formblätter, Verträge und andere Dokumenttypen
- Minimierung der Prozesslaufzeiten für die Erstellung, Überarbeitung, Freigabe und Verteilung von Vorgabedokumenten
- Einfache Verteilung der Dokumente und Nutzung des Unterschriftenumlaufes
- Reduzierung von überflüssigen Ausdrucken und Papier
Fazit
Standardarbeitsanweisungen (SOP) sind ein mächtiges Werkzeug zur Optimierung von Arbeitsprozessen. Sie erhöhen die Effizienz, Qualität und Sicherheit in Unternehmen und Organisationen. Die Erstellung und Pflege von SOPs erfordert Zeit und Engagement, zahlt sich jedoch in Form von reibungslosen Abläufen und zufriedenen Kunden aus.
Starten Sie Ihre digitale Transformation mit unserer leistungsstarken, modularen SOP-Management Softwarelösung
Häufig gestellte Fragen (FAQs) — Standard Operating Procedure (SOP)
Warum sind SOPs in Unternehmen wichtig?
Standardarbeitsanweisungen (SOPs) sind entscheidend für die Qualitätssicherung, Effizienz und Sicherheit in Unternehmen. Sie gewährleisten konsistente Standards, erleichtern die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und helfen bei der Einhaltung von Vorschriften, insbesondere in regulierten Branchen wie der Life Science Industrie. SOPs fördern transparente Abläufe und steigern die Wettbewerbsfähigkeit durch Operational Excellence.
Kann ich SOPs für jedes Geschäftsfeld erstellen?
Die Erstellung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) ist in verschiedenen Branchen äußerst wertvoll und fördert die Effizienz, Einheitlichkeit und Qualitätssicherung betrieblicher Abläufe. Besonders in regulierten Industrien wie Pharma und Medizintechnik sind SOPs unerlässlich, um interne Prozesse zu standardisieren. Sie sind auch in anderen Bereichen wie Finanzdienstleistungen oder Produktion wichtig, um operative Effizienz zu gewährleisten. Durch spezifische SOPs für unterschiedliche Geschäftsfelder wird Transparenz gefördert und die digitale Transformation unterstützt. Die Erstellung von SOPs ist somit entscheidend für die Prozessoptimierung und den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens.
Gibt es Software, die bei der Erstellung von SOPs hilfreich ist?
Die Softwarelösung Dokumentenlenkung der Firma Digital Life Sciences GmbH ermöglicht eine effiziente Erstellung und Verwaltung von Standardarbeitsanweisungen in regulierten Branchen wie der Life-Science-Industrie. Sie optimiert den gesamten Lebenszyklus von SOPs, von der Erstellung über Genehmigung bis zur revisionssicheren Archivierung. Durch diese Technologie bleibt die Dokumentation stets aktuell und entspricht den regulatorischen Anforderungen, was die Effizienz steigert und das Risiko der Nichteinhaltung reduziert. Die digitale Transformation unterstützt Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Prozesse für eine erfolgreiche Betriebsführung.
Wo kann ich weitere Ressourcen zur Erstellung von SOPs finden?
Um effektive Standardarbeitsanweisungen (SOPs) zu erstellen, können Fachbücher und Online-Kurse wertvolle Ressourcen sein. Diese bieten theoretisches Wissen und bewährte Praktiken. Zudem liefern Fachzeitschriften aktuelle Erkenntnisse und Innovationen im Qualitätsmanagement, um sicherzustellen, dass SOPs den neuesten Anforderungen entsprechen. Durch die Nutzung dieser Ressourcen stärken Sie Ihre Rolle als Qualitätsmanagementbeauftragter und tragen zur Effizienz und Transparenz in Ihrem Unternehmen bei.
Was ist ein Standard Operating Procedure (SOP)?
Die Erstellung und Implementierung von Standard Operating Procedures (SOPs) ist entscheidend für ein effektives Qualitätsmanagementsystem. SOPs legen präzise fest, wie Aufgaben systematisch und einheitlich durchgeführt werden sollen, um konsistente Ergebnisse zu erzielen. Durch die Nutzung von SOPs werden Fehler minimiert, die Effizienz gesteigert und eine einheitliche Qualität gewährleistet. Sie sind unerlässlich für die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und fördern eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in Unternehmen.
Warum sind SOPs im Qualitätsmanagement wichtig?
Im Qualitätsmanagement sind Standardarbeitsanweisungen (SOPs) essentiell, um einheitliche Standards zu gewährleisten und gesetzliche Vorgaben in der Life-Science-Branche zu erfüllen. SOPs bieten klare Anleitungen zur Qualitätssicherung in der Produktion, minimieren Abweichungen und stärken das Vertrauen in Produktqualität. Mitarbeiter erhalten durch SOPs das nötige Wissen und Können, um Fehler zu reduzieren und Prozesse effizienter zu gestalten.
Wie lässt sich eine SOP richtig schreiben?
Um ein SOP korrekt zu verfassen, wählen Sie eine klare und strukturierte Vorgehensweise. Ein gut formuliertes SOP dient der Dokumentation von Prozessen, Effizienz und Compliance. Beginnen Sie mit einer präzisen Erklärung des SOPs und definieren Sie klar sein Ziel. Gliedern Sie das Dokument in nachvollziehbare Schritte. Eine klare und präzise Formulierung ist essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden. Eine SOP-Vorlage kann dabei hilfreich sein, um wichtige Elemente konsistent einzufügen. Achten Sie auf Verantwortlichkeiten, Ressourcen und spezifische Anforderungen.
Wie oft sollten SOPs aktualisiert werden?
Die regelmäßige Überprüfung und Anpassung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) ist essenziell im Qualitätsmanagement der Life-Science-Branche. Aktualisierungen sichern die Einhaltung aktueller Anforderungen und Best Practices, unterstützen bei der Einführung neuer Informationen und Technologien sowie gewährleisten Compliance nach FDA 21 CFR Part 11 und EU-GMP. Internes Feedback von Qualitätsmanagement, Produktion und IT ist entscheidend für praktisch umsetzbare SOPs. Die kontinuierliche Aktualisierung stärkt Qualität, Vertrauen und Transparenz im Unternehmen.
Welche Aufgaben umfasst eine SOP und wie bearbeiten ich diese effizient?
Eine Standardarbeitsanweisung (SOP) umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die darauf abzielen, Prozesse und Verfahren innerhalb eines Unternehmens zu standardisieren. Zu den typischen Aufgaben gehört die detaillierte Dokumentation von Arbeitsabläufen, Sicherheitsprotokollen und Qualitätssicherungsmaßnahmen. Um diese Aufgaben effizient zu bearbeiten, empfiehlt es sich, klar definierte Schritte und Zuständigkeiten in der SOP festzulegen. Eine gut strukturierte SOP erleichtert die Bearbeitung komplexer Dokumentationen, indem sie klare Anweisungen zur Handhabung neuer Verfahren und zur Implementierung in bestehende Prozesse bietet.
Wie trägt eine SOP zur Qualitätssicherung bei der Einführung neuer Verfahren bei?
Eine Standardarbeitsanweisung (SOP) spielt eine entscheidende Rolle bei der Qualitätssicherung, insbesondere bei der Einführung neuer Verfahren. Durch die detaillierte Dokumentation der neuen Prozesse und Schritte in der SOP wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter dieselben Aufgaben auf konsistente Weise bearbeiten. Dies minimiert Fehler und gewährleistet, dass die neuen Verfahren gemäß den festgelegten Standards durchgeführt werden. Die SOP dient als Referenzdokument und bietet klare Anweisungen, die die effiziente Durchführung und Überwachung neuer Verfahrensschritte unterstützen und damit zur Gesamteffizienz und Qualitätssicherung im Unternehmen beitragen.
Praxisbeispiel für SOP-Management im Unternehmen:
Unser Firmenbeispiel ist die Mustermann GmbH. Das letzte interne Audit in der Produktionsabteilung führte zu notwendigen Änderungen und Verbesserungen im Wartungsprozess. In diesem Fall ist Erwin Ersteller für diesen Prozess verantwortlich. Die Dokumentenlenkung des Unternehmens legt genau fest, welche Schritte das Dokument durchlaufen muss, bevor die neue Version veröffentlicht wird. Die Beschreibung des Pflegeprozesses ist als 4‑stüfgies-Dokument definiert und durchläuft daher die folgenden Arbeitsschritte:
1. Erstellen/Überarbeiten 2. Prüfen 3. Genehmigen 4. Freigeben 5. Schulen 6. Inkraftsetzen
(Klicken Sie nachfolgend auf die Prozessschritte, um weitere Informationen zu erhalten)
Unser Firmenbeispiel ist die Mustermann GmbH. Das letzte interne Audit in der Produktionsabteilung führte zu notwendigen Änderungen und Verbesserungen im Wartungsprozess. In diesem Fall ist Erwin Ersteller für diesen Prozess verantwortlich. Das Dokumentenkontrollsystem des Unternehmens legt genau fest, welche Schritte das Dokument durchlaufen muss, bevor die neue Version veröffentlicht wird. Die Beschreibung des Pflegeprozesses ist als 4‑stüfgies-Dokument definiert und durchläuft daher die folgenden Arbeitsschritte:
- Erstellen/Überarbeiten
- Prüfen
- Genehmigen
- Freigeben
- Schulen
- Inkraftsetzen
Erwin Ersteller erstellt ein neues Dokument auf Basis einer Vorlage oder eines bestehenden Dokuments oder erstellt eine neue Version einer z. B. bereits vorhandenen SOP. Natürlich kann er auch mehrere Bearbeiter in den Erstellungsprozess involvieren. Nach der Erstellung oder der Änderung des Dokumentes legt Erwin Ersteller den Dokumentenumlauf (Prüfung, Genehmigung und Freigabe) fest und schließt seine Bearbeitung ab. Durch das Workflowsystem wird das Dokument den zuständigen Prüfer (ein oder mehrere) automatisch weitergeleitet, der eine entsprechende Aufgabe erhält.
In diesem Schritt findet die inhaltliche Prüfung statt. Paul Prüfer, der verantwortliche Prüfer des Dokumentes, öffnet seine Aufgabe und studiert den Inhalt des ihm zugestellten Dokumentes. Er hat die Möglichkeit dem Dokument zuzustimmen und es somit in den weiteren Lenkungsschritt zu übergeben oder das Dokument abzulehnen, mit Kommentaren/Anmerkungen/Änderungswünschen zu versehen und zurück an Erwin Ersteller zu leiten. Zudem können zum Dokument Rückfragen gestellt werden. Wird dem Dokument zugestimmt, wird dieses an Gerold Genehmiger weitergeleitet.
Erfahren Sie, wie sich der Prozess digital abbilden lässt:
Im Zuge der Genehmigung hat Gerold Genehmiger die gleichen Möglichkeiten/Funktionen wie Paul Prüfer. Entdeckt er Formfehler oder müssen allgemein notwendige Korrekturen vorgenommen werden, kann er seine Kommentare ergänzen und das Dokument an den Ersteller zurückleiten. Stimmt Gerold Genehmiger dem Dokument zu, wird diese zur Freigabe an Friedrich Freigeber versandt.
Erfahren Sie, wie sich der Prozess digital abbilden lässt:
Erfahren Sie, wie sich der Prozess digital abbilden lässt:
Mit der Freigabe eines neuen Dokumentes oder einer neuen Revision wird ein Schulungsbedarf generiert. Sämtliche Mitarbeiter, die dieses Dokument kennen müssen, erhalten eine Schulungsaufgabe innerhalb des Systems. Die automatisch gebildete Qualifikationsmatrix zeigt Ihnen zu jeder Zeit auf Knopfdruck an, über welchen Schulungsstand Ihre Mitarbeiter verfügen. Im Bereich der Schulung stehen eine Vielzahl von Schulungsarten (Leseschulungen, Leseschulung mit Lernkontrolle, E‑Learning, Präsenzschulungen etc.) zur Verfügung.
Erfahren Sie, wie sich der Prozess digital abbilden lässt:
Nach der definierten Schulungsphase tritt das Dokument (sofern nicht anders konfiguriert) automatisch in Kraft. Das Dokument behält so lange seine Gültigkeit, bis eine neue Version erstellt wird und der Dokumentenumlauf von neuem beginnt. Kurz vor Erreichen (Zeitraum individuell wählbar) des festgelegten Gültigkeitsdatums des Dokumentes wird automatisch eine Aufgabe zur periodischen Prüfung, in der Regel an den Ersteller, versandt. Dieser kann, sollten keine Änderungen notwendig sein, die Laufzeit des Dokumentes um einen weiteren Zyklus verlängern. Bei notwendigen Änderungen wird eine neue Version erstellt.
Erfahren Sie, wie sich der Prozess digital abbilden lässt:
Unser Firmenbeispiel ist die Mustermann GmbH. Das letzte interne Audit in der Produktionsabteilung führte zu notwendigen Änderungen und Verbesserungen im Wartungsprozess. In diesem Fall ist Erwin Ersteller für diesen Prozess verantwortlich. Das Dokumentenkontrollsystem des Unternehmens legt genau fest, welche Schritte das Dokument durchlaufen muss, bevor die neue Version veröffentlicht wird. Die Beschreibung des Pflegeprozesses ist als 4‑stüfgies-Dokument definiert und durchläuft daher die folgenden Arbeitsschritte:
- Erstellen/Überarbeiten
- Prüfen
- Genehmigen
- Freigeben
- Schulen
- Inkraftsetzen
Erwin Ersteller erstellt ein neues Dokument auf Basis einer Vorlage oder eines bestehenden Dokuments oder erstellt eine neue Version einer z. B. bereits vorhandenen SOP. Natürlich kann er auch mehrere Bearbeiter in den Erstellungsprozess involvieren. Nach der Erstellung oder der Änderung des Dokumentes legt Erwin Ersteller den Dokumentenumlauf (Prüfung, Genehmigung und Freigabe) fest und schließt seine Bearbeitung ab. Durch das Workflowsystem wird das Dokument den zuständigen Prüfer (ein oder mehrere) automatisch weitergeleitet, der eine entsprechende Aufgabe erhält.
In diesem Schritt findet die inhaltliche Prüfung statt. Paul Prüfer, der verantwortliche Prüfer des Dokumentes, öffnet seine Aufgabe und studiert den Inhalt des ihm zugestellten Dokumentes. Er hat die Möglichkeit dem Dokument zuzustimmen und es somit in den weiteren Lenkungsschritt zu übergeben oder das Dokument abzulehnen, mit Kommentaren/Anmerkungen/Änderungswünschen zu versehen und zurück an Erwin Ersteller zu leiten. Zudem können zum Dokument Rückfragen gestellt werden. Wird dem Dokument zugestimmt wird dieses an Gerold Genehmiger weitergeleitet.
Erfahren Sie, wie sich der Prozess digital abbilden lässt:
Im Zuge der Genehmigung hat Gerold Genehmiger die gleichen Möglichkeiten/Funktionen wie Paul Prüfer. Entdeckt er Formfehler oder müssen allgemein notwendige Korrekturen vorgenommen werden kann er seine Kommentare ergänzen und das Dokument an den Ersteller zurückleiten. Stimmt Gerold Genehmiger dem Dokument zu wird diese zur Freigabe an Friedrich Freigeber versandt.
Erfahren Sie, wie sich der Prozess digital abbilden lässt:
Der Abteilungsleiter Friedrich Freigeber ist für die Freigabe des Dokumentes oder der neuen Revision verantwortlich. Sollte es keine Einwände geben bestätigt er die Freigabe mittels digitaler Signatur und schließt den Workflow für das Dokument als solches ab. In der Freigabe kann Friedrich Freigeber Gültigkeitsdaten wie z. B. gültig ab, gültig bis (periodische Prüfung) in Bezug auf das Dokument festlegen und, u. a., Schulungsverantwortliche definieren.
Erfahren Sie, wie sich der Prozess digital abbilden lässt:
Mit der Freigabe eines neuen Dokumentes oder einer neuen Revision wird ein Schulungsbedarf generiert. Sämtliche Mitarbeiter, die dieses Dokument kennen müssen, erhalten eine Schulungsaufgabe innerhalb des Systems. Die automatisch gebildete Qualifikationsmatrix zeigt Ihnen zu jeder Zeit auf Knopfdruck an, über welchen Schulungsstand Ihre Mitarbeiter verfügen. Im Bereich der Schulung stehen eine Vielzahl von Schulungsarten (Leseschulungen, Leseschulung mit Lernkontrolle, E‑Learning, Präsenzschulungen etc.) zur Verfügung.
Erfahren Sie, wie sich der Prozess digital abbilden lässt:
Nach der definierten Schulungsphase tritt das Dokument (sofern nicht anders konfiguriert) automatisch in Kraft. Das Dokument behält so lange seine Gültigkeit, bis eine neue Version erstellt wird und der Dokumentenumlauf von neuem beginnt. Kurz vor Erreichen (Zeitraum individuell wählbar) des festgelegten Gültigkeitsdatums des Dokumentes wird automatisch eine Aufgabe zur periodischen Prüfung, in der Regel an den Ersteller, versandt. Dieser kann, sollten keine Änderungen notwendig sein, die Laufzeit des Dokumentes um einen weiteren Zyklus verlängern. Bei notwendigen Änderungen wird eine neue Version erstellt.
Erfahren Sie, wie sich der Prozess digital abbilden lässt: