Definition des Begriffs („Was ist ein Audit?“)
Ein Audit prüft ob Anforderungen, Prozesse und Richtlinien vorgeschriebene Standards oder Normen entsprechen. Aufgrund der hohen Bedeutung von Qualität erfolgen Audits dabei oft im Rahmen eines Qualitätsmanagements. Man differenziert hier zwei Typen von Audits innerhalb des statischen und dynamischen Qualitätsmanagements.
Zum einen gibt es innerhalb des statischen Qualitätsmanagements Audits mit Prüfungscharakter, die Nachweise über vertragliche Abmachungen liefern und zudem nur einmalig durchgeführt werden. Zum anderen gibt es innerhalb des dynamischen Qualitätsmanagements Audits, die zur Aufnahme von Entwicklungstrends dienen und Urhebern von Veränderungen ein klares Feedback über die Wirkung der eingeführten Maßnahmen mitteilen.
Ein Audit kann entweder als internes Audit und somit zur Selbstbewertung oder als externes Audit stattfinden. Das externe Audit unterscheidet sich vom internen Audit insofern, dass es eine zertifizierte Voraussetzung im Qualitätsmanagement ist und durch anerkannte Stellen vollzogen wird. Danach folgt beispielsweise eine offizielle Zertifizierung.
Auch der Audit-Trail ist im Zusammenhang mit dem Audit zu erwähnen.
Unter einem Audit-Trail ist eine Verfahrensweise zu verstehen, die sowohl versuchten oder auch ausgeführten Aktionen von Personen während eines Zeitraumes zu überwachen und diese elektronisch zu dokumentieren. Darüber hinaus kann der Audit-Trail auch eine zeitliche Abfolge von Aktionen, Vorgängen sowie Systemzuständen sein, die durch Spuren, wie z. B. Buchungen, zurückzuverfolgen ist.
Ihr Weg in die Digitalisierung — Entdecken Sie unsere Software
Was für verschiedene Arten von Audits gibt es?
Auditarten nach dem Gegenstand (Auszug):
- Systemaudit (Fokussierung liegt auf dem Managementsystem)
- Prozessaudit (Fokussierung auf einzelne Prozesse)
- Verfahrensaudit (Synonym zu Prozessaudit)
- Complianceaudit (Prüfung der Konformität mit einem Regelwerk)
u.v.m.
Auditarten nach dem Status des Auditors:
- Internes Audit (Mitarbeiter des Unternehmens, in dem das Audit durchgeführt wird, fungiert als Auditor)
- Lieferantenaudit (Managementbeauftragter eines Kunden auditiert seinen Lieferanten)
- Zertifizierungsaudit (Durch einen unabhängigen Auditor einer Zertifizierungsstelle)