Definition des Begriffs („Was ist ein Pflichtenheft?“)
Ein Pflichtenheft enthält eine spezifizierte Beschreibung des Auftragnehmers, wie er die Anforderungen des Auftraggebers lösen möchte. Also vorausgehende Instanz muss der Auftraggeber jedoch mittels eines Lastenheftes möglichst genau die zu entwickelnden Forderungen nennen. Somit lässt sich ableiten, dass der Auftraggeber zuerst das Pflichtenheft akzeptieren sollte, bevor der Auftragnehmer mit der Umsetzung startet.
Des Weiteren ist es gängige Praxis, bei der Erzeugung eines Pflichtenheftes das Ein- und Ausschlussprinzip anzuwenden um spezielle Fälle ausdrücklich zu übergehen oder einzubeziehen. Hinsichtlich der Softwareentwicklung wird das Pflichtenheft unter anderem im V‑Modell definiert.
Ihr Weg in die Digitalisierung — Entdecken Sie unsere Software
Unsere Digitalisierungslösungen adressieren in erster Linie dokumentenbasierte Prozesse der Herstellung, Produktion und des Qualitätsmanagements. Die Basis des d.3 life sciences Systems bildet ein ganzheitliches ECM/DMS-System. Das ECM/DMS-System kann an Ihr bestehendes ERP-System (z. B. SAP) angebunden werden und somit nahezu sämtliche dokumentenbasierte Prozesse im Unternehmen abbilden.