Lastenheft (URS — User Requirement Specification)

Definition des Begriffs („Was ist ein Lastenheft?“) 

Ein Las­ten­heft (auch URS oder User Re­qui­re­ment Spe­ci­fi­ca­ti­on ge­nannt) ent­hält eine voll­stän­di­ge An­for­de­rungs­be­schrei­bung des Auf­trag­ge­bers an die Lie­fe­run­gen und Leis­tun­gen ei­nes Auf­trag­neh­mers. Dar­un­ter fal­len eben­falls die wirt­schaft­li­chen, tech­ni­schen und or­ga­ni­sa­to­ri­schen Er­war­tun­gen an ein Ge­rät bzw. eine An­la­ge oder ein Produkt/eine Lö­sung. Bei­spiels­wei­se ist es im Soft­ware-Be­reich das Er­geb­nis ei­ner An­for­de­rungs­ana­ly­se und so­mit ein Be­reich des An­for­de­rungs­ma­nage­ments. Letzt­lich wer­den in der URS eben­falls Zie­le und Zweck­be­stim­mun­gen festgelegt.

In­ner­halb von Aus­schrei­bun­gen kann der Auf­trag­ge­ber das Las­ten­heft an meh­re­re po­ten­zi­el­le Auf­trag­neh­mer ver­sen­den und im An­schluss durch das zur Ver­fü­gung ge­stell­te Pflich­ten­heft, in dem die ver­schie­de­nen Lö­sungs­we­ge der An­bie­ter ver­merkt sind, ein Ver­gleich ge­zo­gen werden.

Ihr Weg in die Digitalisierung — Entdecken Sie unsere Software

Un­se­re Di­gi­ta­li­sie­rungs­lö­sun­gen adres­sie­ren in ers­ter Li­nie do­ku­men­ten­ba­sier­te Pro­zes­se der Her­stel­lung, Pro­duk­ti­on und des Qua­li­täts­ma­nage­ments. Die Ba­sis des d.3 life sci­en­ces Sys­tems bil­det ein ganz­heit­li­ches ECM/DMS-Sys­tem. Das ECM/DMS-Sys­tem kann an Ihr be­stehen­des ERP-Sys­tem (z. B. SAP) an­ge­bun­den wer­den und so­mit na­he­zu sämt­li­che do­ku­men­ten­ba­sier­te Pro­zes­se im Un­ter­neh­men abbilden.

Live-Einsicht in das GxP-konforme Dokumentenmanagementsystem der Digital Life Sciences

Jetzt teilen!

Zum Newsletter anmelden

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Dann Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Erfahren Sie mehr

Standard Operating Procedure (SOP)

De­fi­ni­ti­on des Be­griffs („Was ist ein SOP?“)  SOP (Stan­dard Ope­ra­ting Pro­ce­du­re) be­deu­tet auf Deutsch Stan­dard­ar­beits­an­wei­sung. Dar­un­ter ist eine Stan­dard­vor­ge­hens­wei­se bzw. ein stan­dar­di­sier­tes Vor­ge­hen zu ver­ste­hen, bei

Vorbeugemaßnahmen

De­fi­ni­ti­on des Be­griffs („Was sind Vor­beu­ge­maß­nah­men?“)  In der ISO 9000 wird eine Vor­beu­ge­maß­nah­me als „Maß­nah­me zur Be­sei­ti­gung der Ur­sa­che ei­nes mög­li­chen Feh­lers oder ei­ner anderen