Definition des Begriffs („Was ist ein Lastenheft?“)
Ein Lastenheft (auch URS oder User Requirement Specification genannt) enthält eine vollständige Anforderungsbeschreibung des Auftraggebers an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers. Darunter fallen ebenfalls die wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Erwartungen an ein Gerät bzw. eine Anlage oder ein Produkt/eine Lösung. Beispielsweise ist es im Software-Bereich das Ergebnis einer Anforderungsanalyse und somit ein Bereich des Anforderungsmanagements. Letztlich werden in der URS ebenfalls Ziele und Zweckbestimmungen festgelegt.
Innerhalb von Ausschreibungen kann der Auftraggeber das Lastenheft an mehrere potenzielle Auftragnehmer versenden und im Anschluss durch das zur Verfügung gestellte Pflichtenheft, in dem die verschiedenen Lösungswege der Anbieter vermerkt sind, ein Vergleich gezogen werden.
Ihr Weg in die Digitalisierung — Entdecken Sie unsere Software
Unsere Digitalisierungslösungen adressieren in erster Linie dokumentenbasierte Prozesse der Herstellung, Produktion und des Qualitätsmanagements. Die Basis des d.3 life sciences Systems bildet ein ganzheitliches ECM/DMS-System. Das ECM/DMS-System kann an Ihr bestehendes ERP-System (z. B. SAP) angebunden werden und somit nahezu sämtliche dokumentenbasierte Prozesse im Unternehmen abbilden.