ABWEICHUNGSMANAGEMENT SOFTWARE
Software für Ihr digitales Abweichungsmanagement
Optimieren Sie Ihr Abweichungsmanagement durch nahtlose digitale Workflows und automatisierte Prozesssteuerung, um die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen zu sichern.
Echtzeit-Übersicht über alle Abweichungs-Prozesse
Automatisierte Weiterleitung und Eskalationsmanagement
Berücksichtigung von internen und gesetzlichen Vorgaben
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen» dls | deviation control «
Software für ein effektives Abweichungsmanagement
Steuern Sie Ihre produktionsbegleitenden Qualitätsmanagement-Prozesse, insbesondere die Meldung von Abweichungen (Deviation Control), mit unseren innovativen digitalen Workflows. Unsere umfassenden Lösungen transformieren Ihre bisherigen papierbasierten Abläufe von der Erfassung bis zum Abschluss vollständig in ein digitales Format.
Das Workflowsystem gewährleistet, dass das digitale Abweichungsformular automatisch an die jeweils zuständige Stelle weitergeleitet wird. Im Falle einer Fristüberschreitung stellt ein Erinnerungs- und Eskalationsmanagement sicher, dass keine Termine versäumt werden. Zusätzlich beinhaltet das System eine Regelung für die Vertretung im Aufgabenrouting, um eine lückenlose Bearbeitung und Nachverfolgbarkeit zu garantieren.
Welche Vorteile bietet Ihnen die Deviation Control Softwarelösung?
Datenintegrität
Abweichungsmeldungen gehen nicht mehr verloren, da diese von Anfang an elektronisch gespeichert werden.
Prozesssicherheit
Das Workflowsystem gewährleistet, dass jede Abweichung nach jedem Schritt an den zuständigen fachverantwortlichen Adressaten weitergeleitet wird. Bei Nichteinhaltung von Fristen greift ein Eskalationssystem.
Erhöhte Datensicherheit
Schützen Sie Ihre sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff sowie vor potenziellen Bedrohungen durch schädliche Einflüsse. Unsere Sicherheitsvorkehrungen garantieren einen hohen Schutz Ihrer Informationen.
Individuelle Konfiguration
Lassen Sie die Module nach Ihren Wünschen und Vorlieben konfigurieren um die Einarbeitung Ihrer Kollegen zu erleichtern.
Stetige Verfügbarkeit
Greifen Sie jederzeit auf Ihre Daten zu. Dabei spielt es keine Rolle an welchem Ort Sie sich befinden.
Nachverfolgbarkeit
Abweichungsmeldungen können mit weiteren Modulen wie Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA) und Änderungsmanagement (CC) verbunden werden. So entsteht eine nachverfolgbare Kette zusammenhängender Einzelprozesse
Effizientere Prozessdurchlaufzeiten
Reduzieren Sie signifikant Ihre Prozessdurchlaufzeiten mit der digitalen Lösung für das Abweichungsmanagement.
Transparenz
Jeder berechtigte Mitarbeiter hat Einblick in den aktuellen Stand aller Abweichungsmeldungen, selbst wenn er nicht direkt am Prozess beteiligt ist.
Zentrale Informationsplattform
Nutzen Sie d.velop documents (ehemals d.3ecm) als Ihre zentrale Plattform für einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Daten.
Reports
Erstellen Sie detaillierte Berichte und Statistiken über Ihre Abweichungen, z.B. zur Unterstützung Ihres (PQR).
Einige Features stellen wir Ihnen gerne schon vor
Die digitalen Formulare werden parallel auch in ein PDF/A umgewandelt. So können auch nicht prozessbeteiligte MitarbeiterInnen Einblick in den Workflow erhalten und das Dokument bei Bedarf mit Externen geteilt werden.
Was ist ein Deviation-Control Prozess?
Mit dem Prozess Deviation Control soll sichergestellt werden, dass Produkte, Prozesse, Anlagen und Dokumente, die nicht den festgelegten Qualitätsspezifikationen entsprechen, erkannt, bewertet und einer Entscheidung zum weiteren Vorgehen unterzogen sowie die getroffenen Maßnahmen durchgeführt werden. Betroffen sind sowohl Produkte und Prozesse, Maschinen und Anlagen, die eine Abweichung bzw. Störung zeigen als auch Abweichungen von Vorschriften, festgelegten Verfahren und Spezifikationen, die gegebenenfalls Einfluss auf die Produktqualität haben.
Der Anwendungsbereich betrifft
- Produktion
- Qualitätskontrolle
- Qualitätssicherung
- QM-Beautragter
- Sachkundige Person (QP)
- Galenik
Jede Aktion im Prozess wird entsprechend automatisch vom System dokumentiert. Integrierte Audit-Trail-Funktionen gewährleisten die hohe Nachvollziehbarkeit.
Das digitale Formular wird Schritt für Schritt ausgefüllt und mit den relevanten Eintragungen und Daten versehen. Blau hinterlegte Felder kennzeichnen Eingabe-Pflichtfelder. Vordefinierte Wertemengen und Drop-Down-Funktionen erleichtern den Anwendern das Ausfüllen des Formulars.
Durch das Workflowsystem werden nach Bearbeitung der einzelnen zu durchlaufenden Schritte (1. Initiierung, 2. Ursachenermittlung, 3. Risikobetrachtung, usw.) automatisch Aufgaben und Nachrichten an zuständige Bearbeiter bzw. Workflowteilnehmer versandt. Nach Bearbeitung sämtlicher Schritte gilt der Prozess als abgeschlossen.
1. Schritt: Initiierung
Die Erfassung einer Abweichung kann durch jeden Mitarbeiter erfolgen. Nach der Erfassung der relevanten Daten durch einen Mitarbeiter wird je nach Konfiguration der Bearbeiter der Ursachen automatisch ermittelt oder kann manuell ausgewählt werden. Zum Beispiel kann der Prozess an den Leiter der Organisationseinheit (z.B. Abteilungsleiter) geschickt werden. Ist der Mitarbeiter bspw. selbst Leiter der Organisationseinheit, so ist er automatisch der Empfänger des Prozessschrittes Ursachenermittlung.
Wünschen Sie einen Live-Einblick zur Software?
Erhalten Sie innerhalb von nur 45 Minuten einen umfassenden Live-Einblick in die Möglichkeiten der produktionsbegleitenden Qualitätsmanagementprozesse anhand eines konkreten Anwendungsfalls. Lernen Sie, wie Sie mit den Lösungen von Digital Life Sciences Ihre produktionsbegleitenden QM-Prozesse, wie beispielsweise Reklamationen (Complaint Management), Abweichungsmeldungen (Deviation Control), Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA) sowie Änderungskontrollen (Change Control), effizient durch unsere digitalen Workflows steuern können.
Einige Features vom Abweichungsmanagement
- Automatische PDF-Erstellung und Ablage des Formulars im eDMS nach jedem Schritt
- Automatische Klassifizierung der Abweichung anhand der in das Formular eingegebenen Metadaten
- Referenzieren der Stammdaten aus Ihrem ERP-System
- Ergänzung von Dokumenten, wie z.B. Digitalfotos zu Ihrem DC-Formular
- Initiierung der Einzelaufgaben für die weitere Bearbeitung des Prozesses
- Eskalationsmeldungen sowohl innerhalb des Systems als auch per E‑Mail
- Integrierte Vertreterregelung
Folgende Regularien erfüllt unser Deviation Control Prozess
33 Gute Gründe für eine Zusammenarbeit mit Digital LS
Sie sind noch nicht überzeugt? Erfahren Sie 33 Gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der Digital Life Sciences GmbH sprechen. Dabei zeigen wir Ihnen sowohl Gründe aus Anbietersicht, aus Softwaresicht sowie weitere allgemeine Gründe, die uns auszeichnen.
Kundenmeinung zum Abweichungsmanagement
“Wir sind Kunde der ersten Stunde und die Digital Life Sciences unterstützt uns zuverlässig und nachhaltig mit ihren Produkten und hilft uns so unser QMS weiterzuentwickeln und elektronische Lösungen / Workflows unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Datenintegrität abzubilden.”
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Das Abweichungsmanagement ist ein Baustein der Digital Life Sciences Lösungssuite. Jedes Produkt für sich ist schon leistungsstark, gemeinsam eingesetzt sind sie sogar noch besser.
Dokumentenlenkung Software
Ob Arbeits- / Verfahrensanweisung (SOP’s), Prozessbeschreibungen, Prüfvorschriften oder andere Dokumenttypen — alle erstellen, revisionieren und unterschreiben Sie digital mit der Software Dokumentenlenkung.
Schulungsmanagement Software
Erweitern Sie das Modul “Dokumentenlenkung” um die aktive Planung und Protokollierung der Qualifikationen Ihrer Mitarbeiter mit unserer Schulungsmanagement Software.
E‑Learning Software
Nutzen Sie die neue Software “E‑Learning” um Ihre Mitarbeiter digital zu schulen. Erstellen Sie dazu ein E‑Learning frei nach Ihren Wünschen über Microsoft PowerPoint oder binden Sie bereits vorhandene Präsentationen ein.
Häufig gestellte Fragen (FAQ’s) zum Deviation Control
Sind die Inhalte aller Prozessschritte sichtbar?
Können die verwendeten Bezeichnungen geändert werden?
Lassen sich die vorgegebenen Schritte verändern?
Lassen sich Aufgaben delegieren?
Sind Auswertungen der Deviation Controls möglich?
Sind für die Bearbeitung der Prozessschritte zeitliche Vorgaben hinterlegt?
Kann ein Prozess abgebrochen werden?
Gibt es Templates für Maßnahmen in einem Deviation Control?
Lassen sich Prozessschritte nachträglich korrigieren?
Können zu einem Deviation Control Anlagen abgelegt werden?
Schnellkontakt
Sie haben eine Frage zum Modul Deviation Control?
Unser Vertriebsteam hilft Ihnen zeitnah und gerne weiter.