ABWEICHUNGSMANAGEMENT SOFTWARE

Software für Ihr digitales Abweichungsmanagement

Op­ti­mie­ren Sie Ihr Ab­wei­chungs­ma­nage­ment durch naht­lo­se di­gi­ta­le Work­flows und au­to­ma­ti­sier­te Pro­zess­steue­rung, um die Qua­li­tät Ih­rer Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen zu sichern.

Echt­zeit-Über­sicht über alle Abweichungs-Prozesse 

Au­to­ma­ti­sier­te Wei­ter­lei­tung und Eskalationsmanagement 

Be­rück­sich­ti­gung von in­ter­nen und ge­setz­li­chen Vorgaben 

Pfeil mit dem Schriftzug "Video ansehen" der nach unten zeigt.

Sie se­hen ge­ra­de ei­nen Platz­hal­ter­in­halt von You­tube. Um auf den ei­gent­li­chen In­halt zu­zu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che un­ten. Bit­te be­ach­ten Sie, dass da­bei Da­ten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr In­for­ma­tio­nen

» dls | de­via­ti­on control «

Software für ein effektives Abweichungsmanagement

Steu­ern Sie Ihre pro­duk­ti­ons­be­glei­ten­den Qua­li­täts­ma­nage­ment-Pro­zes­se, ins­be­son­de­re die Mel­dung von Ab­wei­chun­gen (De­via­ti­on Con­trol), mit un­se­ren in­no­va­ti­ven di­gi­ta­len Work­flows. Un­se­re um­fas­sen­den Lö­sun­gen trans­for­mie­ren Ihre bis­he­ri­gen pa­pier­ba­sier­ten Ab­läu­fe von der Er­fas­sung bis zum Ab­schluss voll­stän­dig in ein di­gi­ta­les Format.

Das Work­flow­sys­tem ge­währ­leis­tet, dass das di­gi­ta­le Ab­wei­chungs­for­mu­lar au­to­ma­tisch an die je­weils zu­stän­di­ge Stel­le wei­ter­ge­lei­tet wird. Im Fal­le ei­ner Frist­über­schrei­tung stellt ein Er­in­ne­rungs- und Es­ka­la­ti­ons­ma­nage­ment si­cher, dass kei­ne Ter­mi­ne ver­säumt wer­den. Zu­sätz­lich be­inhal­tet das Sys­tem eine Re­ge­lung für die Ver­tre­tung im Auf­ga­ben­rou­ting, um eine lü­cken­lo­se Be­ar­bei­tung und Nach­ver­folg­bar­keit zu garantieren.

Welche Vorteile bietet Ihnen die Deviation Control Softwarelösung?

Datenintegrität 

Ab­wei­chungs­mel­dun­gen ge­hen nicht mehr ver­lo­ren, da die­se von An­fang an elek­tro­nisch ge­spei­chert werden. 

Prozesssicherheit 

Das Work­flow­sys­tem ge­währ­leis­tet, dass jede Ab­wei­chung nach je­dem Schritt an den zu­stän­di­gen fach­ver­ant­wort­li­chen Adres­sa­ten wei­ter­ge­lei­tet wird. Bei Nicht­ein­hal­tung von Fris­ten greift ein Eskalationssystem. 

Erhöhte Datensicherheit 

Schüt­zen Sie Ihre sen­si­blen Da­ten vor un­be­fug­tem Zu­griff so­wie vor po­ten­zi­el­len Be­dro­hun­gen durch schäd­li­che Ein­flüs­se. Un­se­re Si­cher­heits­vor­keh­run­gen ga­ran­tie­ren ei­nen ho­hen Schutz Ih­rer Informationen. 

Individuelle Konfiguration 

Las­sen Sie die Mo­du­le nach Ih­ren Wün­schen und Vor­lie­ben kon­fi­gu­rie­ren um die Ein­ar­bei­tung Ih­rer Kol­le­gen zu erleichtern. 

Stetige Verfügbarkeit 

Grei­fen Sie je­der­zeit auf Ihre Da­ten zu. Da­bei spielt es kei­ne Rol­le an wel­chem Ort Sie sich befinden. 

Nachverfolgbarkeit 

Ab­wei­chungs­mel­dun­gen kön­nen mit wei­te­ren Mo­du­len wie Kor­rek­tur- und Vor­beu­ge­maß­nah­men (CAPA) und Än­de­rungs­ma­nage­ment (CC) ver­bun­den wer­den. So ent­steht eine nach­ver­folg­ba­re Ket­te zu­sam­men­hän­gen­der Einzelprozesse 

Effizientere Prozessdurchlaufzeiten 

Re­du­zie­ren Sie si­gni­fi­kant Ihre Pro­zess­durch­lauf­zei­ten mit der di­gi­ta­len Lö­sung für das Abweichungsmanagement. 

Transparenz 

Je­der be­rech­tig­te Mit­ar­bei­ter hat Ein­blick in den ak­tu­el­len Stand al­ler Ab­wei­chungs­mel­dun­gen, selbst wenn er nicht di­rekt am Pro­zess be­tei­ligt ist. 

Zentrale Informationsplattform 

Nut­zen Sie d.velop do­cu­ments (ehe­mals d.3ecm) als Ihre zen­tra­le Platt­form für ei­nen schnel­len Zu­griff auf alle re­le­van­ten Daten. 

Reports 

Er­stel­len Sie de­tail­lier­te Be­rich­te und Sta­tis­ti­ken über Ihre Ab­wei­chun­gen, z.B. zur Un­ter­stüt­zung Ih­res (PQR).

Digitalisieren Sie Ihre Prozesse für mehr Effizienz

Einige Features stellen wir Ihnen gerne schon vor

Notebook auf dem der QM-Prozess Deviation Control der DLS abgebildet wird
PDF-Do­ku­ment

Die di­gi­ta­len For­mu­la­re wer­den par­al­lel auch in ein PDF/A um­ge­wan­delt. So kön­nen auch nicht pro­zess­be­tei­lig­te Mit­ar­bei­te­rIn­nen Ein­blick in den Work­flow er­hal­ten und das Do­ku­ment bei Be­darf mit Ex­ter­nen ge­teilt werden.

dls | de­via­ti­on control

Was ist ein De­via­ti­on-Con­trol Pro­zess?
Mit dem Pro­zess De­via­ti­on Con­trol soll si­cher­ge­stellt wer­den, dass Pro­duk­te, Pro­zes­se, An­la­gen und Do­ku­men­te, die nicht den fest­ge­leg­ten Qua­li­täts­spe­zi­fi­ka­tio­nen ent­spre­chen, er­kannt, be­wer­tet und ei­ner Ent­schei­dung zum wei­te­ren Vor­ge­hen un­ter­zo­gen so­wie die ge­trof­fe­nen Maß­nah­men durch­ge­führt wer­den. Be­trof­fen sind so­wohl Pro­duk­te und Pro­zes­se, Ma­schi­nen und An­la­gen, die eine Ab­wei­chung bzw. Stö­rung zei­gen als auch Ab­wei­chun­gen von Vor­schrif­ten, fest­ge­leg­ten Ver­fah­ren und Spe­zi­fi­ka­tio­nen, die ge­ge­be­nen­falls Ein­fluss auf die Pro­dukt­qua­li­tät haben.

Der An­wen­dungs­be­reich betrifft

  • Pro­duk­ti­on
  • Qua­li­täts­kon­trol­le
  • Qua­li­täts­si­che­rung
  • QM-Be­au­trag­ter
  • Sach­kun­di­ge Per­son (QP)
  • Ga­le­nik
Au­dit-Trail

Jede Ak­ti­on im Pro­zess wird ent­spre­chend au­to­ma­tisch vom Sys­tem do­ku­men­tiert. In­te­grier­te Au­dit-Trail-Funk­tio­nen ge­währ­leis­ten die hohe Nachvollziehbarkeit.

For­mu­lar

Das di­gi­ta­le For­mu­lar wird Schritt für Schritt aus­ge­füllt und mit den re­le­van­ten Ein­tra­gun­gen und Da­ten ver­se­hen. Blau hin­ter­leg­te Fel­der kenn­zeich­nen Ein­ga­be-Pflicht­fel­der. Vor­de­fi­nier­te Wer­te­men­gen und Drop-Down-Funk­tio­nen er­leich­tern den An­wen­dern das Aus­fül­len des Formulars.

Pro­zess­schrit­te

Durch das Work­flow­sys­tem wer­den nach Be­ar­bei­tung der ein­zel­nen zu durch­lau­fen­den Schrit­te (1. In­iti­ie­rung, 2. Ur­sa­chen­er­mitt­lung, 3. Ri­si­ko­be­trach­tung, usw.) au­to­ma­tisch Auf­ga­ben und Nach­rich­ten an zu­stän­di­ge Be­ar­bei­ter bzw. Work­flow­teil­neh­mer ver­sandt. Nach Be­ar­bei­tung sämt­li­cher Schrit­te gilt der Pro­zess als abgeschlossen.

1. Schritt: In­iti­ie­rung
Die Er­fas­sung ei­ner Ab­wei­chung kann durch je­den Mit­ar­bei­ter er­fol­gen. Nach der Er­fas­sung der re­le­van­ten Da­ten durch ei­nen Mit­ar­bei­ter wird je nach Kon­fi­gu­ra­ti­on  der Be­ar­bei­ter der Ur­sa­chen au­to­ma­tisch er­mit­telt oder kann ma­nu­ell aus­ge­wählt wer­den. Zum Bei­spiel kann der Pro­zess an den Lei­ter der Or­ga­ni­sa­ti­ons­ein­heit (z.B. Ab­tei­lungs­lei­ter) ge­schickt wer­den. Ist der Mit­ar­bei­ter bspw. selbst Lei­ter der Or­ga­ni­sa­ti­ons­ein­heit, so ist er au­to­ma­tisch der Emp­fän­ger des Pro­zess­schrit­tes Ursachenermittlung.

Wünschen Sie einen Live-Einblick zur Software?

Er­hal­ten Sie in­ner­halb von nur 45 Mi­nu­ten ei­nen um­fas­sen­den Live-Ein­blick in die Mög­lich­kei­ten der pro­duk­ti­ons­be­glei­ten­den Qua­li­täts­ma­nage­ment­pro­zes­se an­hand ei­nes kon­kre­ten An­wen­dungs­falls. Ler­nen Sie, wie Sie mit den Lö­sun­gen von Di­gi­tal Life Sci­en­ces Ihre pro­duk­ti­ons­be­glei­ten­den QM-Pro­zes­se, wie bei­spiels­wei­se Re­kla­ma­tio­nen (Com­plaint Ma­nage­ment), Ab­wei­chungs­mel­dun­gen (De­via­ti­on Con­trol), Kor­rek­tur- und Vor­beu­ge­maß­nah­men (CAPA) so­wie Än­de­rungs­kon­trol­len (Ch­an­ge Con­trol), ef­fi­zi­ent durch un­se­re di­gi­ta­len Work­flows steu­ern können.

Einige Features vom Abweichungsmanagement

Folgende Regularien erfüllt unser Deviation Control Prozess

ISO 9001:2015, Ka­pi­tel 8 

ISO 13485:2016, Ka­pi­tel 8 

EU-GMP Leit­fa­den Teil 1, Ka­pi­tel 8 

33 Gute Gründe für eine Zusammenarbeit mit Digital LS

Sie sind noch nicht über­zeugt? Er­fah­ren Sie 33 Gute Grün­de, die für eine Zu­sam­men­ar­beit mit der Di­gi­tal Life Sci­en­ces GmbH spre­chen. Da­bei zei­gen wir Ih­nen so­wohl Grün­de aus An­bie­ter­sicht, aus Soft­ware­sicht so­wie wei­te­re all­ge­mei­ne Grün­de, die uns auszeichnen. 

Kundenmeinung zum Abweichungsmanagement

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Das Ab­wei­chungs­ma­nage­ment ist ein Bau­stein der Di­gi­tal Life Sci­en­ces Lö­sungs­suite. Je­des Pro­dukt für sich ist schon leis­tungs­stark, ge­mein­sam ein­ge­setzt sind sie so­gar noch besser.

Emblem für die Softwarelösung Dokumentenlenkung

Dokumentenlenkung Software

Ob Ar­beits- / Ver­fah­rens­an­wei­sung (SOP’s), Pro­zess­be­schrei­bun­gen, Prüf­vor­schrif­ten oder an­de­re Do­ku­ment­ty­pen — alle er­stel­len, re­vi­sio­nie­ren und un­ter­schrei­ben Sie di­gi­tal mit der Soft­ware Dokumentenlenkung.

Emblem für die Softwarelösung Schulungsmanagement

Schulungsmanagement Software

Er­wei­tern Sie das Mo­dul “Do­ku­men­ten­len­kung” um die ak­ti­ve Pla­nung und Pro­to­kol­lie­rung der Qua­li­fi­ka­tio­nen Ih­rer Mit­ar­bei­ter mit un­se­rer Schu­lungs­ma­nage­ment Software.

Emblem für die Softwarelösung E-Learning

E‑Learning Software

Nut­zen Sie die neue Soft­ware “E‑Learning” um Ihre Mit­ar­bei­ter di­gi­tal zu schu­len. Er­stel­len Sie dazu ein E‑Learning frei nach Ih­ren Wün­schen über Mi­cro­soft Power­Point oder bin­den Sie be­reits vor­han­de­ne Prä­sen­ta­tio­nen ein.

Häufig gestellte Fragen (FAQ’s) zum Deviation Control

Bei der Be­ar­bei­tung ei­nes Pro­zess­schritts kann nur die­ser be­ar­bei­tet wer­den, die an­de­ren Pro­zess­schrit­te sind je­doch sichtbar.
In der Work­flow-Ad­mi­nis­tra­ti­on kön­nen Sie die Be­zeich­nung der Pro­zess­schrit­te, Feld­be­zeich­nun­gen und Wer­te­men­gen konfigurieren.
Der Pro­zess­ab­lauf des De­via­ti­on Con­trol ist nach den Vor­ga­ben der GxP-Re­gu­la­ri­en auf­ge­baut und in Ab­stim­mung mit QM-Fach­leu­ten er­stellt wor­den. Vor dem Hin­ter­grund der Va­li­die­rungs­do­ku­men­ta­ti­on sind die Pro­zess­schrit­te da­her ob­li­ga­to­risch. Je­der Pro­zess­schritt ent­hält je­doch ei­nen ‚Cus­tom Pa­nel‘, über den wei­te­re In­for­ma­tio­nen an­ge­zeigt oder Ak­tio­nen ver­an­lasst wer­den können.
In al­len auf die In­iti­ie­rung fol­gen­den Pro­zess­schrit­ten kön­nen Sie den Pro­zess­schritt an eine an­de­re Per­son wei­ter­lei­ten. Die Be­rech­ti­gung des Emp­fän­gers wird bei der Aus­wahl überprüft.
Die we­sent­li­chen Da­ten ei­nes De­via­ti­on Con­trols wer­den in die At­tri­bu­te des Da­ten­satz über­nom­men. Hier­über kön­nen Sie su­chen und Aus­wer­tun­gen über die an­ge­leg­ten De­via­ti­on Con­trols er­stel­len. Die Aus­wer­tun­gen ex­por­tie­ren Sie op­tio­nal als PDF, EXCEL oder WORD-Dokument.
In der Ad­mi­nis­tra­ti­on las­sen sich für je­den Pro­zess­schritt zeit­li­che Vor­ga­ben ein­ge­ben. Vor der Fäl­lig­keit der Pro­zess­schrit­te wer­den Er­in­ne­rungs­mel­dun­gen ver­schickt. Die Er­in­ne­rungs­mel­dung wird an den Be­ar­bei­ter der Auf­ga­be, den Ko­or­di­na­tor so­wie an die kon­fi­gu­rier­te Grup­pe, die über die Er­in­ne­rung in­for­miert wer­den soll (z.B. QS), ver­schickt. Eine Er­in­ne­rung wird mit dem kon­fi­gu­rier­ten Be­treff versendet.
Es kann kon­fi­gu­riert wer­den, dass der Pro­zess in je­dem Pro­zess­schritt ab­ge­bro­chen wer­den kann. Für den Ab­bruch ist die An­ga­be ei­ner Be­grün­dung in ei­nem Pflicht­feld zwin­gend er­for­der­lich. Der Ab­bruch ist nur durch den Ko­or­di­na­tor des Pro­zes­ses möglich.
Nach der Er­fas­sung ei­ner Maß­nah­me kann die­se als Tem­p­la­te in die Maß­nah­men­ta­bel­le ge­si­chert wer­den. Die Tem­pla­tes ste­hen zum Ein­fü­gen in ei­nem De­via­ti­on Con­trol zur Ver­fü­gung. Der Ter­min für die Maß­nah­me wird auf Ba­sis der im Tem­p­la­te ein­ge­ge­be­nen Dau­er errechnet.
Grund­sätz­lich wird ein Pro­zess­schritt mit elek­tro­ni­scher Si­gna­tur ab­ge­schlos­sen und ist nicht mehr zu kor­ri­gie­ren. Über die Funk­ti­on ‚Schritt zu­rück‘ kann der Pro­zess in ei­nen vor­her­ge­hen­den Pro­zess­schritt zu­rück­ge­lei­tet wer­den. Der Be­nut­zer, der die­sen Schritt ab­ge­schlos­sen hat, er­hält ihn er­neut zur Be­ar­bei­tung und der Pro­zess setzt sich ab die­sem Schritt fort. Je­des Zu­rück­lei­ten in ei­nen vor­her­ge­hen­den Schritt wird im Au­dit Trail erfasst.
Wer­den zu ei­nem Pro­zess noch wei­te­re Da­tei­en be­nö­tigt, kön­nen in al­len Pro­zess­schrit­ten An­la­gen hoch­ge­la­den und mit dem ak­tu­el­len Pro­zess ver­knüpft wer­den. Die An­la­gen wer­den un­ter ei­ner ent­spre­chen­den Do­ku­ment­art im DMS ab­ge­legt und sind im De­via­ti­on Con­trol un­ter ‚An­la­gen‘ für alle Pro­zess­be­tei­lig­ten ein­seh­bar. Sie kön­nen kon­fi­gu­rie­ren, wel­che Da­tei­ty­pen als An­la­ge ge­spei­chert wer­den kön­nen und wie groß die Da­tei­en sein dürfen.

Schnellkontakt

Sie ha­ben eine Fra­ge zum Mo­dul De­via­ti­on Con­trol?
Un­ser Ver­triebs­team hilft Ih­nen zeit­nah und ger­ne weiter.