ISO 9001:2015

Definition des Begriffs („Was ist die ISO 9001:2015?“)

Die ISO 9001:2015 ist eine in­ter­na­tio­na­le Norm für Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­te­me. Sie legt die An­for­de­run­gen fest, die ein Un­ter­neh­men er­fül­len muss, um ein ef­fek­ti­ves Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tem ein­zu­füh­ren und auf­recht­zu­er­hal­ten. Die­se Norm gilt für Or­ga­ni­sa­tio­nen je­der Grö­ße und in al­len Bran­chen. Sie be­tont die Be­deu­tung von Kun­den­ori­en­tie­rung, Füh­rung, En­ga­ge­ment der Mit­ar­bei­ter, Pro­zess­ori­en­tie­rung, kon­ti­nu­ier­li­cher Ver­bes­se­rung und der Be­wer­tung von Ri­si­ken und Chancen.

Welche Anforderungen müssen Organisationen für die ISO 9001:2015 erfüllen?

  • Die Fest­le­gung von Qua­li­täts­zie­len und die Um­set­zung von Maß­nah­men, um die­se Zie­le zu erreichen.
  • Die Ein­füh­rung ei­nes do­ku­men­tier­ten Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems, das die Pro­zes­se und Ver­ant­wort­lich­kei­ten festlegt.
  • Die Über­wa­chung und Mes­sung von Pro­zes­sen, um si­cher­zu­stel­len, dass sie ef­fek­tiv sind.
  • Die Be­wer­tung der Kun­den­an­for­de­run­gen und die Ge­währ­leis­tung der Kundenzufriedenheit.
  • Die kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung der Pro­zes­se und des Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tems insgesamt.

Was ist bei der Umsetzung von ISO 9001:2015 zu beachten?

  1. Füh­rung und En­ga­ge­ment: Eine Ef­fek­ti­ve Füh­rung ist das Fun­da­ment ei­nes er­folg­rei­chen QMS. 

  2. Pla­nung: Die Stra­te­gi­sche Pla­nung ist ent­schei­dend, um Ihr QMS mit den Zie­len Ih­rer Or­ga­ni­sa­ti­on in Ein­klang zu bringen. 

  3. Un­ter­stüt­zung und Res­sour­cen: Um Qua­li­täts­zie­le zu er­rei­chen, be­nö­ti­gen Sie die rich­ti­gen Res­sour­cen und Unterstützung. 

  4. Be­trieb: Ef­fi­zi­en­te be­trieb­li­che Ab­läu­fe ste­hen im Mit­tel­punkt von ISO 9001:2015. 

  5. Leis­tungs­be­wer­tung: Das Über­wa­chen und Mes­sen der Leis­tung ist von ent­schei­den­der Bedeutung. 

  6. Ver­bes­se­rung: Eine kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung ist der Schlüs­sel zur Auf­recht­erhal­tung und Ver­bes­se­rung Ih­res QMS. 

Ihr Weg in die Digitalisierung — Entdecken Sie unsere Software

Un­se­re Di­gi­ta­li­sie­rungs­lö­sun­gen adres­sie­ren in ers­ter Li­nie do­ku­men­ten­ba­sier­te Pro­zes­se der Her­stel­lung, Pro­duk­ti­on und des Qua­li­täts­ma­nage­ments. Die Ba­sis des dls | eQMS bil­det ein ganz­heit­li­ches ECM/DMS-Sys­tem. Das ECM/DMS-Sys­tem kann an Ihr be­stehen­des ERP-Sys­tem (z. B. SAP) an­ge­bun­den wer­den und so­mit na­he­zu sämt­li­che do­ku­men­ten­ba­sier­te Pro­zes­se im Un­ter­neh­men abbilden.

Live-Einsicht in das GxP-konforme Dokumentenmanagementsystem der Digital Life Sciences

Was sind die Vorteile einer ISO 9001:2015-Zertifizierung?

Die Ein­hal­tung von ISO 9001:2015 kann Un­ter­neh­men da­bei un­ter­stüt­zen, die Qua­li­tät ih­rer Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen zu ver­bes­sern, Kos­ten zu sen­ken, Kun­den­ver­trau­en auf­zu­bau­en und ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit zu stei­gern. Es ist wich­tig zu be­ach­ten, dass die Norm re­gel­mä­ßig ak­tua­li­siert wird, da­her soll­ten Or­ga­ni­sa­tio­nen si­cher­stel­len, dass sie im­mer die ak­tu­el­le Ver­si­on ver­wen­den, um die An­for­de­run­gen zu erfüllen.

Was ist bei der letzten Neufassung der ISO 9001:2015 zu beachten?

Die letz­te Neu­fas­sung der Norm er­folg­te im Jahr 2015 (ISO 9001:2015). Es ist die fünf­te Aus­ga­be des ISO 9001-Stan­dards, der die Kri­te­ri­en für ein Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tem (QMS) fest­legt. In die­ser heißt es un­ter an­de­ren, dass Pro­zes­se, die sich nicht wäh­rend der Er­stel­lung über­wa­chen las­sen und sich das Er­geb­nis erst am Ende zeigt, zu va­li­die­ren sind. Folg­lich müs­sen auch die Kom­po­nen­ten, die die­sen Pro­zess un­ter­stüt­zen, ein­schließ­lich Soft­ware, va­li­diert wer­den. Hier wird an­ge­führt, dass do­ku­men­tier­te In­for­ma­tio­nen, auch die mit­tels Soft­ware, iden­ti­fi­zier­bar und zu­or­den­bar, über ein an­ge­mes­se­nes For­mat ver­fü­gen und ei­ner ent­spre­chen­den Über­prü­fung und Ge­neh­mi­gung un­ter­lie­gen müs­sen. Das The­ma der re­gel­mä­ßi­gen Kon­trol­le sämt­li­cher Da­ten und Do­ku­men­te und de­ren Ver­wal­tung fin­det auch in die­ser Norm ent­spre­chen­de Berücksichtigung.

Fazit

Zu­sam­men­fas­send ist ISO 9001:2015 nicht nur ein Stan­dard; es ist ein Be­kennt­nis zur Ex­zel­lenz. Durch die Ein­hal­tung sei­ner Grund­sät­ze und die Im­ple­men­tie­rung ei­nes ro­bus­ten QMS kön­nen Or­ga­ni­sa­tio­nen die Kun­den­zu­frie­den­heit stei­gern, Be­triebs­ab­läu­fe op­ti­mie­ren und letzt­end­lich ihre Ge­schäfts­zie­le er­rei­chen. Wenn Sie eine Kul­tur der Qua­li­tät in Ih­rer Or­ga­ni­sa­ti­on eta­blie­ren möch­ten, ist ISO 9001:2015 Ihr Weg­wei­ser zum Erfolg.

Starten Sie Ihre digitale Transformation mit unseren leistungsstarken, modularen Softwarelösungen

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist ISO 9001:2015 und war­um ist sie wich­tig?
ISO 9001:2015 ist ein in­ter­na­tio­na­ler Stan­dard für Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­te­me. Sie ist wich­tig, weil sie Or­ga­ni­sa­tio­nen da­bei hilft, ihre Pro­zes­se zu ver­bes­sern, die Kun­den­zu­frie­den­heit zu stei­gern und ope­ra­ti­ve Ex­zel­lenz zu erreichen.

Wie lan­ge dau­ert die Um­set­zung ei­ner ISO 9001:2015?
Die be­nö­tig­te Zeit für die Um­set­zung va­ri­iert je nach Grö­ße und Kom­ple­xi­tät der Or­ga­ni­sa­ti­on. Im Durch­schnitt kann es meh­re­re Mo­na­te bis zu ei­nem Jahr oder län­ger dauern.

Ist die ISO 9001:2015-Zertifizierung ver­pflich­tend?
Die ISO 9001:2015-Zertifizierung ist nicht ver­pflich­tend, aber vie­le Or­ga­ni­sa­tio­nen ent­schei­den sich da­für, sie zu ver­fol­gen, um ihr En­ga­ge­ment für Qua­li­tät zu zeigen.

Mit wel­chen Kos­ten ist die ISO 9001:2015-Zertifizierung ver­bun­den?
Die Kos­ten für die ISO 9001:2015-Zertifizierung kön­nen je nach Fak­to­ren wie der Grö­ße der Or­ga­ni­sa­ti­on und der Kom­ple­xi­tät ih­rer Pro­zes­se stark va­ri­ie­ren. Sie um­fas­sen Kos­ten für Be­ra­tung, Schu­lung und Zertifizierungsaudits.

Kön­nen klei­ne Un­ter­neh­men von ei­ner ISO 9001:2015 pro­fi­tie­ren?
Ja, ISO 9001:2015 kann klei­nen Un­ter­neh­men nut­zen, in­dem sie ih­nen hel­fen, ihre Pro­zes­se zu ver­bes­sern, sich ei­nen Wett­be­werbs­vor­teil zu ver­schaf­fen und das Ver­trau­en der Kun­den aufzubauen.

Durch wen er­folgt die ISO-Zer­ti­fi­zie­rung?
Die Zer­ti­fi­zie­rung der Nor­men er­folgt durch be­nann­te Stel­len, wie bei­spiels­wei­se durch den TÜV. 

Jetzt teilen!

Zum Newsletter anmelden

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Dann Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Erfahren Sie mehr

GAMP5

De­fi­ni­ti­on des Be­griffs („Was ist der GAMP5?“) Der GAMP5 ist ein Satz von Richt­li­ni­en und be­währ­ten Ver­fah­ren, die von der In­ter­na­tio­nal So­cie­ty for Phar­maceu­ti­cal En­gi­nee­ring (ISPE)

Validierung

De­fi­ni­ti­on des Be­griffs („Was be­deu­tet Va­li­die­rung?“)  Ein be­son­de­rer Aspekt in sämt­li­chen Richt­li­ni­en des GxP Um­fel­des ist die Va­li­die­rung. Grund­le­gend ist die Va­li­die­rung die Er­brin­gung eines