ISO 13485:2016

Die ISO 13485 ist eine ISO-Norm, die die An­for­de­run­gen für ein um­fas­sen­des Ma­nage­ment­sys­tem für die Her­stel­lung von Me­di­zin­pro­duk­ten be­inhal­tet. Die ak­tu­ells­te Aus­ga­be der Norm ist im Jahr 2016 ver­öf­fent­lich wor­den, wo­durch die ISO Norm Ihre Be­zeich­nung ISO 13485:2016 er­hal­ten hat. Die ISO 13485 ent­hält sämt­li­che For­de­run­gen, die in Be­zug auf die Her­stel­lung und das In­ver­kehr­brin­gen von me­di­zi­ni­schen Pro­duk­ten bestehen.

Die grund­le­gen­den Än­de­run­gen in der Ver­si­on 2016 ge­gen­über ih­ren Vor­gän­gern be­stehen in der Pro­dukt­si­cher­heit von me­di­zi­ni­scher IT. Die Norm schreibt in die­sem Zu­sam­men­hang Si­cher­heits­vor­keh­run­gen bei der Spei­che­rung von pa­ti­en­ten­be­zo­ge­nen Da­ten vor und be­han­delt so­mit auch Aspek­te des Da­ten­schut­zes. Sie fällt in den Be­reich der Ge­setz­ge­bung und dient zur Ein­hal­tung der Eu­ro­päi­schen Richt­li­nie über Me­di­zin­pro­duk­te, 93/42/EWG.

Von Be­deu­tung ist spe­zi­ell das Ka­pi­tel 4 der ISO 13485:2016. In Ka­pi­tel 4 wird an­ge­führt, dass die Or­ga­ni­sa­ti­on über ein Qua­li­täts­ma­nage­ment ver­fü­gen muss und des­sen Wirk­sam­keit auf­recht zu er­hal­ten hat. Es wird ein stets ri­si­ko­ba­sier­ter An­satz zur Kon­trol­le der Qua­li­tät der Pro­zes­se an­ge­wen­det. Wird im Rah­men des Qua­li­täts­ma­nage­ment Soft­ware ver­wen­det, ist die­se vor der Ein­füh­rung zu va­li­die­ren. Die mit der Va­li­die­rung und Re­va­li­die­rung ver­bun­de­nen Ak­ti­vi­tä­ten müs­sen im Ver­hält­nis zu dem Ri­si­ko ste­hen, das mit der Ver­wen­dung der Soft­ware ver­bun­den ist. Die Ak­ti­vi­tä­ten sind dem­entspre­chend zu do­ku­men­tie­ren und das Qua­li­täts­ma­nage­ment ver­langt, die an­ge­fer­tig­ten Un­ter­la­gen eben­falls zu kontrollieren.

Ihr Weg in die Digitalisierung — Entdecken Sie unsere Software

Un­se­re Di­gi­ta­li­sie­rungs­lö­sun­gen adres­sie­ren in ers­ter Li­nie do­ku­men­ten­ba­sier­te Pro­zes­se der Her­stel­lung, Pro­duk­ti­on und des Qua­li­täts­ma­nage­ments. Die Ba­sis des d.3 life sci­en­ces Sys­tems bil­det ein ganz­heit­li­ches ECM/DMS-Sys­tem. Das ECM/DMS-Sys­tem kann an Ihr be­stehen­des ERP-Sys­tem (z. B. SAP) an­ge­bun­den wer­den und so­mit na­he­zu sämt­li­che do­ku­men­ten­ba­sier­te Pro­zes­se im Un­ter­neh­men abbilden. 
Live-Einsicht in das GxP-konforme Dokumentenmanagementsystem der Digital Life Sciences

Jetzt teilen!

Zum Newsletter anmelden

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Dann Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Erfahren Sie mehr

ISO-Zertifizierung

De­fi­ni­ti­on des Be­griffs („Was be­deu­tet ISO-Zer­ti­fi­zie­rung?“)  Die ISO-Zer­­ti­­fi­­zie­rung ist eine Ver­fah­rens­wei­se, die dem Zweck dient, die Ein­hal­tung be­stimm­ter An­for­de­run­gen nach­zu­wei­sen. Bei­spiels­wei­se legt die ISO 9001

Medical Device Regulation (MDR)

Me­di­cal De­vice Re­gu­la­ti­on (MDR) — Ver­ord­nung 2017/745 (EU) über Me­di­zin­pro­duk­te Die deut­sche Ent­spre­chung für den Ter­mi­nus Me­di­cal De­vice Re­gu­la­ti­on (MDR) ist “Me­di­zin­pro­duk­te­ver­ord­nung”. Die Ver­ord­nung 2017/745 der Europäischen