Definition des Begriffs („Was ist eine Korrekturmaßnahme?“)
In der ISO 9000 wird eine Korrekturmaßnahme als „Maßnahme zur Beseitigung der Ursache eines erkannten Fehlers oder einer anderen unerwünschten Situation“ beschrieben. Diesbezüglich geht es weniger darum den Fehler z. B mittels einer Reparatur zu bereinigen, sondern eher um die Erkennung und Beseitigung von Fehlerursachen, damit identische Fehler nicht erneut auftreten.
Was wird innerhalb von Korrekturmaßnahmen gefordert?
Die ISO 9001 fordert Korrekturmaßnahmen zur Beseitigung von Fehlerursachen hinsichtlich eines wiederholten Auftretens. Zudem wird gefordert, dass die daraus resultierenden Maßnahmen an die Größe des vorgefallenen Fehlers angepasst werden. Darüber hinaus wird ein klares dokumentiertes Verfahren gefordert, welches den folgenden Umfang enthält:
a) Fehlerbewertung (einschließlich Kundenbeschwerden),
b) Ermittlung der Ursachen von Fehlern,
c) Beurteilung des Handlungsbedarfs, um das erneute Auftreten von Fehlern zu verhindern,
d) Feststellung von erforderlichen Maßnahmen sowie Realisierung selbiger,
e) Dokumentation der Ergebnisse über ergriffenen Maßnahmen und
f) Bewertung der Wirksamkeit der ergriffenen Korrekturmaßnahmen.
Entdecken Sie die passende Software für Korrekturmaßnahmen
Was ist der Unterschied zwischen Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen?
Es werden im allgemeinen zwei unterschiedliche Verfahren zur Vermeidung von Fehlern unterschieden. Zum einen die Korrekturmaßnahme und zum anderen die Vorbeugemaßnahme.
Sofern bereits ein Fehler oder eine Abweichung erkannt wurde, wird das weitere Vorgehen in Form einer Fehleranalyse und Abstellmaßnahme als Korrekturmaßnahme beschrieben. Wenn jedoch noch kein/e Fehler/Abweichung erkannt, im Vorfeld aber eine mögliche Fehlerquelle identifiziert wurde, dann werden nachfolgende Prozesse als Vorbeugemaßnahme deklariert.
Welche Vorteile bringen Korrekturmaßnahmen?
Initiierte Korrekturmaßnahmen tragen sowohl zur Beibehaltung und Steigerung der Produkt- und/oder Dienstleistungsqualität sowie der Qualität der internen Prozesse bei und stabilisieren diese Aspekte langfristig.